11. Juni 2023, 17 Uhr

»LES NATIONS« – Ein Streifzug durch die Welt der Barockmusik Europas
Trio Animato (Jeannine Jura/Blockflöten, Florence Konkel/Barockgeige, Jonathan Jura/Cembalo)

©Trio Animato

Im Jahre 1726 schuf der französische Komponist F. Couperin eine beeindruckende Sammlung Triosonaten „Les Nations“, in der er sich von Musikstilen verschiedener Länder Europas inspirieren ließ.

Das Trio Animato lädt zu dieser musikalischen Verbindung zwischen unterschiedlichen Völkern Europas und verschiedene Komponisten unterschiedlicher Nationen ein. Von Frankreich ausgehend führt die Reise nach England zu Georg Friedrich Händel, nach Italien zu Dario Castello und schließlich nach Deutschland zum weniger bekannten, aber nicht weniger interessanten Komponisten der Barockzeit Johann Friedrich Fasch.

Eintritt: 15€ / ermäßigt 12€
Kartenvorbestellungen werden gerne unter info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de entgegen genommen.


14. Mai 2023, 17 Uhr

»DAS BUCH DER TRÄUME«
Jaspar Libuda / Komposition, fünfsaitiger Kontrabass, Live-Elektronik, Loopstation

©Stefan Anker

Jaspar Libudas Kompositionen sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Eine Verbindung von virtuoser Kontrabasskunst und elektroakustischer Musik. Unter Verwendung eines speziell für ihn gebauten fünfsaitigen Kontrabasses mit hoher C-Saite, Live-Elektronik und Loopstation erschafft Jaspar Libuda vor den Ohren seines Publikums ein ganzes Ensemble. Schichtet Flächen und Rhythmen übereinander. Verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt, Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und Genres. Ein Grenzgang zwischen zwischen Klassik, Jazz, Rock, Pop und Minimal Music. Mit Klangfarben, die an Cello, Perkussion, Gitarre und Oud erinnern. Fast 100 Kompositionen sind in den letzten Jahren entstanden.

In den Kompositionen seines neuen und dritten Soloalbums Das Buch der Träume bringt Jaspar Libuda seine Liebe zu Minimal Music und gregorianischem Choral gleichermaßen zum Ausdruck. Er erschafft Räume, in denen die Zeit sich aus dem Bruchteil eines Momentes in ein Universum klanglicher Möglichkeiten auszudehnen scheint.

„Musik von eindringlicher Schönheit. Kein Ton zuviel, keiner zu wenig. Der Berliner Bassist und Komponist Jaspar Libuda gehört zu den besten seiner Zunft.“ Ulf Drechsel, kulturradio vom rbb
„Musik, die ganz eigene, fantastische Filme in unsere Köpfe zaubert.“ Marion Brasch, radioeins
„Libudas Stücke entwickeln einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann.“ Olga Hochweis, Deutschlandradio Kultur

Mehr unter: www.jasparlibuda.de

Eintritt: 15€ / ermäßigt 12€
Kartenvorbestellungen werden gerne unter info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de entgegen genommen.

23. April 2023, 17 Uhr


»CONCERTO DELLE DONNE«

Angela Postweiler, Sarah Fuhs – Gesang
Pedro Alcàcer – Theorbe

„Drei Damen sangen wie die Engel im Paradies, wie man meines Erachtens nicht wunderbarer singen kann…“
So berichtete Giulio Caccini (1551-1618) von seinem Konzertbesuch in Ferrara – er und seinesgleichen in Florenz hatten den neuen Barockstil entwickelt, der zur Gattung Oper führte. Die Concerto delle donne di Ferrara wurden von drei virtuosen Sängerinnen gesungen, die sich selbst auf Laute, Tasten und Harfe begleiteten. Sie waren so erfolgreich am Hof des Herzogs Alfonso II. d‘Este, dass sie unter der Aufsicht vom Hofkomponist Luzzasco Luzzaschi gestellt wurden. Er komponierte ein ganzes Buch (Madrigali, 1601) für die drei Sopranistinnen.

Das Concerto delle donne di Berlin singt sowohl einige Stücke aus diesem Band von Luzzaschi, als auch von anderen Komponisten, die teilweise von der Virtuosität der Damen in Ferrara inspiriert wurden, einschließlich Giovanni Francesco Anerio, Giovanni Felice Sances, Sigismondo d‘India, Girolamo Kapsberger und Claudio Monteverdi.

Eintritt: 15€ / ermäßigt 12€
Kartenvorbestellungen werden gerne unter info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de entgegen genommen.

9. April 2023, 17 Uhr

KONZERT ZUM OSTERSONNTAG
Natalia Lentas –  Fortepiano
Jana-Sophia Gebhardt – Gesang

©Natalia Lentas/Jana-Sophia Gebhard

Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, der Wiederauferstehung. Vergehen und Wiederkehr; Lebendigkeit, wiederauflebende Gefühle, Sehnsucht nach Gewesenem und nach dem, was vor uns liegt. Diese Jahreszeit hat immer wieder Musiker und Dichter inspiriert.

Voller Vorfreude auf den Sommer und das Licht in allem bietet das Programm der beiden herausragenden Künstlerinnen eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene musikalische Stilepochen von der Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozarts, über Lieder von Franz Schubert bis zur Moderne Arnold Schönbergs vor gerade einmal 70 Jahren.

Eintritt: 15€ / ermäßigt 12€
Kartenvorbestellungen werden gerne unter info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de entgegen genommen.

19. März 2023, 17 Uhr

FINISSAGE UND KONZERT
»Zeit im Fluss« / Trio MSG
Moderner Jazz mit Saxophon, Piano & Bass

©MSG Trio

Felix Marzillier, Moritz Schaller und Lukas Growe kennen sich schon eine ganze Weile. Sie verbindet eine Zusammenarbeit, die bis in die Anfänge ihrer musikalischen Laufbahnen zurückreicht.

Über zehn Jahre später treffen sie nun als Trio aufeinander, um sich gegenseitig neu zu entdecken. Für das Programm »Zeit im Fluss« hat das Trio den Titel der gerade zu Ende gehenden Ausstellung aufgenommen und umgedreht. Dialektik pur – gewissermaßen. Das Konzert umfasst Eigenkompositionen von Felix Marzillier mit Werken aus verschiedenen Phasen der Jazz-Geschichte und lädt zur Erkundung unterschiedlicher musikalischer Zeitformen ein.

Eintritt: 14€ / ermäßigt 10€
Kartenvorbestellungen werden gerne unter info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de entgegen genommen.

26. Februar 2023, 17 Uhr



Frank Fröhlich

»WIE DER FUCHS FLIEGEN LERNEN WOLLTE«
Sagen und Legenden der Mark Brandenburg musikalisch erzählt

©Anke König (li.)/ Goldmund Hörbücher (re.)

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit, sich nochmals in aller Gemütlichkeit ins märchenhafte Brandenburg zu begeben. Sie erleben eine zauberhafte Landschaft mit einer reichen Welt an Sagen und Legenden, die sich die Menschen heute noch gern erzählen. Hören Sie die Geschichten vom Raben mit dem Ring im Schnabel, vom Soldatenkönig als Ehestifter, von des Teufels Hufeisen in der Frankfurter Marienkirche, wie ein Berliner Dudelsackpfeifer mit einem Wolf ein Duett sang und wie der Fuchs fliegen lernten wollte. Frank Fröhlich versteht es, die schönsten Brandenburger Sagen in einer furiosen Mischung aus Sprache und Musik zum Erklingen zu bringen!

Gefördert durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. 

Eintritt: 14€ / ermäßigt 10€
Kartenvorbestellungen werden gerne unter info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de entgegen genommen.