Hier finden Sie alle vergangenen Veranstaltungen; zu einigen gibt es eine Bildergalerie bei Strausberg-live zu sehen.
DAS BEWEGLICHE KONZERT mit Yoga und Musik im LIVE-STREAM aus der Stadtpfarrkirche
Yoga: Uta Damm-Kühner / Gitarre: Elke Jahn / Gesang: Heike Peetz (Sopran), Dörthe Haring (Alt), Georg Drake (Tenor) und Sascha Glintenkamp (Bass)
Anmeldung, Bezahlung und Ablauf hier im Flyer . Bezahlinformation unter: www.deinyoga.de
Benefizkonzert mit freundlicher Unterstützung der Stadtpfarrkirche Müncheberg und FACES Veranstaltungstechnik GmbH.
ABGESAGT – Samstag, 21.11.2020 – Filmabend und Gespräch
Die Zeit der Einsamkeit (Drama DDR, 1984)
Anschließend Gespräch mit Jutta Hoffmann, Christian Grashof und Drehbuchautor Eberhard Görner
Reservierung an: villa@brechtweigelhaus.de
Eintritt: 12 € / erm. 10 €
Kooperationsveranstaltung mit dem Brecht-Weigel-Haus Buckow
8. Internationales Bilderbuchfestival Das Düstere und das Heitere.
Ausstellungseröffnung: 29. Oktober 2020
Festivalveranstaltungen: 2.-7. November 2020
Mehr Details zum Programm und zu Änderungen aufgrund der neuen Corona-Verordnung hier, auf: www.bilderbuchfestival.de.
ABGESAGT – Sonntag, 15.11.2020 – Konzertlesung
„Der Vogel, weiß / Mit anderen Augen“
Helmut Oehring (Lesung und Gitarre, Stimme), Felix Kroll (Akkordeon, Gesang, Stimme), Antje Thierbach (Bassoboe, Stimme)
Der in Waldsieversdorf lebende Komponist Helmut Oehring – aufgewachsen als Kind gehörloser Eltern – präsentiert in einer Konzert-Lesung seine Autobiografie. Oehrings Muttersprache ist die deutsche Gebärdensprache, deren Syntax und Grammatik auch wesentlichen Einfluss auf die audiovisuelle Kompositionssprache seiner Partituren und Bühnenwerke hat und in der Konzertlesung ebenfalls gespielt werden wird.
Eintritt: 14€ / erm. 11€
ABGESAGT – Freitag 06.11.2020 – Hubertusmesse
Die Jagdgesellschaft Müncheberg e.V. lädt alle interessierten Bürger zum Hubertusgottesdienst in die Stadtpfarrkirche Müncheberg ein.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Kirchengemeinde Müncheberger Land, der Katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig Buckow-Müncheberg, der Jagdhornbläsergruppe Waldhornklang, des Jagdverbandes Märkisch-Oderland e.V. sowie der Jagdgesellschaft Müncheberg e.V.
ABGESAGT – Samstag 07.11.2020 – Schauspiel
„Engel mit nur einem Flügel“ – Ein Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Die Geschichte des jüdischen Jungen Robert und seiner Familie in den Jahren des 2. Weltkrieges wird erzählt. Das Theaterstück schaft es, auf sensible Weise eine Geschichte von Flucht und Vertreibung für Kinder und Erwachsene zu erzählen. Inhaltsbeschreibung HIER.
Regie: Sonja Hilberger / Schauspieler: Fabian Ranglack und Puppe Robert
Eintritt: 15 € / erm. 14 € (ca. 2h, ohne Pause)
Sonntag, 01.11.2020, 16 Uhr – Papiertheater meets Kinderoper
„Die kleine Zauberflöte“ mit lebendigen Illustrationen aus dem Bilderbuch von Gertrud Zucker (nach W.A. Mozart). Ein Märchenspiel der besonderen Art für die ganze Familie.
Eintritt: Erw. 7€ / Ki. 5€ (ca. 50 min)
In Kooperation mit der Burg Beeskow.
Samstag, 24.10.2020, 17 Uhr – Lesung zum Tag der Bibliotheken
„Diebesgut sieht mitgenommen aus“ mit Gerd Bießmann
Der gebürtige Müncheberger Bießmann ließt aus seinem ersten Gedichtband. Wortspiele und Reime entschlüsseln sich mitunter erst beim zweiten Lesen … Gedichtvortrag und Nonsens zum Schmunzeln.
Eintritt: 5€
Sonntag, 18.10.2020, 17 Uhr – Konzert
„Musik für die Seele. Streichquartett ConMot(t)o“
BILDERGALERIE der Veranstaltung
Mitglieder* des Brandenburgischen Staatsorchesters zu Gast in Müncheberg mit Werken von J. Pachelbel, G.F. Händel, J.S. Bach, L. Boccherini, W.A. Mozart, S. Joplin, L. Anderson u.a.
Eintritt: 15€ / erm. 13€
Sonntag 11.10.2020, 17 Uhr – Konzert
„Cello meets Vibraphone“ – Duo: Zeitreisen
Anna Carewe (Cello) und Oli Bott (Vibraphone) spielen Musik ohne Grenzen und begeben sich auf eine Zeitreise zu Alter und Neuer Musik mit Ausflügen zu Jazz und Improvisationen. Mit Werken von A. Oritz, A. Vivaldi, E. Grieg, J.S. Bach, E. Satie und E. Ellington
Präsentiert von Sparkasse Märkisch-Oderland
Eintritt: 13€ / erm. 11€
Sonntag 27.9.2020, 17 Uhr – Konzert
„Tango für Kenner und Genießer“ – Tritángulo
Lothar Hensel, der Bandoneónist, die Pianistin Marie Elsa Drelon und Arnulf Ballhorn als Bassist bieten als Trio eine wahre Schatzkiste des Tangos. Vielschichtige französische und argentinische Tangorhythmen erklingen.
Galerie bei Strausberg-live.de
Eintritt: 14€ / erm. 11€
Samstag, 10.10.2020, 18 Uhr (bis 20 Uhr)
Vortrag mit Anja Beran „Blickschulung – pferdegerechte Ausbildung erkennen“
Eintritt: 25€
Veranstalter: Manuela Henschke (Anmeldung formlos per E-Mail an: ManuelaHenschk@gmx.net bis zum 31.8.2020)
Weitere Informationen unter: www.anjaberan.de
Freitag 25.09.2020, 19:30 Uhr – Kino
„Blue Note – A Story of Modern Jazz“ – Regie: Julian Benedikt
In der Reihe „Kino zum Zuhören“ werden Musik-Dokumentarfilme gezeigt, die herausragende Musiker in mitreißenden Konzertmitschnitten und Musikaufnahmen portraitieren. Dabei geht es immer auch um die Menschen hinter der Musik und um ihre Lebensumstände. Filme werden gesehen, gehört und gefühlt.
Der Film erzählt die einzigartige Erfolgsgeschichte der beiden deutschen Juden Alfred Löw (Alfred Lion) und Frank Wolf (Francis Wolf), die nach ihrer Flucht aus Nazideutschland in die USA emigrierten und dort 1939 das Musiklabel „Blue Note“ gründeten.
In Zusammenarbeit mit der Filmdisposition Wessel.
Eintritt: 8€ / erm. 7€
Donnerstag 17.09.2020, 19 Uhr – Lesbar / co-präsentiert mit Stadtbibliothek Müncheberg
Ich aus dem Osten – Eine Lesung mit Anne Kasprik
Als junge Schauspielerin brillierte Kasprik in der Serie »Einzug ins Paradies«, es folgten Filme für die DEFA und das Fernsehen der DDR. Mit »Polizeiruf«, »Tatort«, »In aller Freundschaft« und »Notruf Hafenkante« wurde sie einem Millionenpublikum bekannt. Wie sie für »Troublemaker« gemeinsam mit Bud Spencer und Terence Hill vor der Kamera stand, Terence Hill am Ende sogar ihr Trauzeuge wurde, wie sie mit Filmlegende Billy Wilder zu Abend aß und warum sie gerne einmal in einer Rosamunde-Pilcher-Verfilmung mitspielen würde – davon erzählt Anne Kasprik. Unverstellt und persönlich. »Ich aus dem Osten« klingt bei ihr wie ein Statement.
Eintritt: 11€ / erm. 8€
Aufgrund von Reisebeschränkungen muss das Konzert auf 2021 verschoben werden!
„Folk in St. Marien“ – Celtic Cousins
Irischer und internationaler Folk mit Máire Breatnach und Matthias Kießling
Präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland.
Eintritt: 13€ / erm. 11€
ENTFÄLLT! 06.09.2020 – Konzert
Das andere Chorkonzert- Motettenchor Beeskow
Mit ungewöhnlichen klanglichen Mitteln gestaltet der Motettenchor Beeskow seine Konzerte.
Sonntag 16.08.2020, 17 Uhr – Konzert
„Als Echo ward zu einem Schalle…“ – Virtuose Kammermusik des Barock mit Susanne Ehrhardt und Maximilian Ehrhardt
Eintritt: 12€ / erm. 10€
ENTFÄLLT! Sonntag 05.07.2020 – Konzert
Benefizkonzert mit Mohamad Fityan wurde verschoben auf 2021.
ENTFÄLLT! 28.06.2020, 17 Uhr – Konzert
(verschoben auf 2021)
„Die Donaureise“ – Harmonic Brass
ENTFÄLLT! Sonntag 21.06.2020, 17 Uhr / Singer-Songwriter-Sommer auf dem Kirchberg
(verschoben auf 2021!)
Unter Bäumen auf dem Kirchberg erklingen leichte Gitarrenklänge gepaart mit ruhigen und besinnlichen Gesangstimmen und tiefgründigen Texten. Die drei Solomusiker*innen Ruben Wittchow, Frank Oderland und Antje Chemnitz gestalten einen lauschigen Konzertabend mit ihren Singer-Songwritermelodien.
Eintritt: 13€ / erm. 11€
ENTFIEL! Samstag 13.06.2019, 17 Uhr – Chorkonzert
Müncheberg meets Hohenweststedt – ein Konzert gemeinsam mit dem Chor aus der Partnerstadt Hohenweststedt zum Jubiläum des Müncheberger Chores
Eintritt bei Austritt
ENTFIEL! Sonntag 14.06.2020, 17 Uhr – Konzert
Kammerorchester Berliner Cappella
In der Besetzung von Streichern, Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner, Trompeten, Harfe, Pauken erklingt F. Schubert (Sinfonie Nr. 6, D 589, „Kleine C-Dur-Sinfonie“), M. Rave (Introduktion und Allegro für Harfe und Orchester) und F. Poulenc (Sinfonietta FP 141)
Eintritt bei Austritt
ENTFIEL! Freitag 29.05.2020 , 19-23 Uhr – Thementag
„Tag der Nachbarn“
Nacht der offenen Kirche mit Andachten und Turmbesteigung
Verschoben auf 2021! Preisträgerkonzert
„AMA Consort“ als Rheinsberger Hofkapelle
Lea Sobbe (Blockflöte), Lena Rademann (Barockvioline), Martin Jantzen (Viola da gamba/Barockcello) und Halldor Bjarki Arnarson (Cembalo) spielen Werke der französischen Verbindungen des Hofes wegen von J.F. Couperin, M. Marais u.a. / Eintritt: 14€ / erm. 12€ / In Kooperation mit Kulturfesten im Land Brandenburg e.V.
ENTFÄLLT! Sonntag 10.05.2020, 17 Uhr – Konzert
„Oh, Mamy – du“ – Kneip-p-Sisters
Zum Muttertag ein schwungvolles Chorkonzert mit den Kneip-p-Sisters aus der Märkischen Schweiz.
Eintritt bei Austritt
ENTFÄLLT! Donnerstag 30.04.2019, 19 Uhr – LesBar / co-präsentiert mit Stadtbibliothek Müncheberg
„Nieder mit Hitler! oder Warum Karl kein Radfahrer sein wollte“ mit Hamed Eshrat und Jochen Voit
ENTFALLT! Sonntag 03.05.2019, 17 Uhr – Konzert
„Gestrichen, gezupft und getanzt“ – Duo Aprime
Ulrike Eschenburg (Violine, Staatskapelle Berlin) und Petra Patzer (Gitarre) präsentieren eine Klangentfaltung vom zartesten Piano zum raumfüllenden Forte, von flötenartigen Flageoletts bis zu himmlischen Kantilenen. Werke N. Paganini und Bearbeitungen von G. U. Faure, V. Monti und A. Piazzolla erklingen.
Präsentiert von Sparkasse Märkisch-Oderland
Eintritt: 12€ / erm. 10€
ENTFÄLLT! Sonntag 19.04.2019, 15 Uhr – Konzert
Bassini
Zum Abschluss des jährlichen 3-tägigen Kontrabassworkshops spielen sie als Orchester auf. Der Landesmusikrat Brandenburg lädt ein!
Eintritt: 8€ / erm. 6 €
ENTFÄLLT! Montag 20.04.2020, 18 Uhr – Vortrag
„Müncheberg in der Zeit vom 1. Jan. bis 8.Mai 1945“
Referent: Prof. Christoph Bernard
Veranstalter: Volkshochschule Müncheberg mit freundlicher Unterstüztung des Heimatgeschichtsvereins Müncheberg und der Stadt Müncheberg
Die Ausstellung ist auf Januar 2021 verschoben! ENTFÄLLT! Donnerstag 23.04.2019, 19 Uhr – Vernissage
„perdu“ – Christine Krämer, Malerei
Ihr Atelierraum liegt im Müncheberger Gewerbegebiet; in 2020 stellt sie nun zum ersten Mal auch hier in der Nachbarschaft aus. Die studierte Malerin zeigt großflächige Arbeiten, die eine Reise durch die Entstehungsprozesse von künstlerischer Arbeit und Visualisierung bieten, in diesem Sinne Bilder als Modelle verstehen.
ABGESAGT! Sonntag, 05.04.2020
Modenschau mit der Aufhübschzone
Veranstalter: Petra Lindemann
ABGESAGT! Donnerstag 19.03.2020, 19 Uhr – Kino „Die Wiese – ein Paradies nebenan“ von Jan Haft
Umweltfilm im Kino und mit Gästen im Gespräch zum 15. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2020. Eintritt frei.
Im Anschluss im Gespräch mit: Wissenschaftlern vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut (Müncheberg, angefragt), Henriette Subklew (Landesamt für Umwelt, Naturpark Märkische Schweiz) und Vertreterinnen der Interessengemeinschaft Wildblumenprojekt Müncheberg
ABGESAGT! Samstag 28.03.2020, 10:30 Uhr – Konzert
Großes Konzert für kleine Leute
Junge Musiktalente zeigen ihr Können mit Instrumenten, Tanz und Musik. Die Kreismusikschule lädt ein!
Eintritt frei
ABGESAGT! 29.03.2020, 17 Uhr – Konzert
„Musik an besonderem Ort“ Das Deutsch-polnische Jugendorchester der Musikschule Frankfurt Oder zu Gast in Müncheberg
Eintritt bei Austritt!
Sonntag 08.03.2020, 17 Uhr (Frauentag) – Kabarett
„Männer, Frauen und andere Katastrophen“ – Das Kieck-Theater
Hier geht es zur Bildergalerie bei strausberg-live.de
Eintritt: 13€ / erm. 11€ (Buffet inkl. 1 Glas Sekt: 5€)
Sonntag 23.02.2020, 17 Uhr – Konzert
„Wenn der Vater mit dem Sohne…“ – Duo-Programm von Alec & Ro Gebhardt
Fotogalerie bei Strausberg-live.de
Der Gitarrist Ro Gebhardt kommt mit seinem Sohn Alec. Die Gebhardts nehmen dabei Literatur aus Jazz, Pop, Blues, Funk, Brasil und Tango unter die Lupe und benutzen sie als Improvisationsgrundlage.
Eintritt: 13€ /erm. 11€
Freitag 21.02.2019, 19:30 Uhr – Kino
„Songs of Freedom“ – Regie: Barbara Willis-Sweete
In „Songs of Freedom“ begibt sich die preisgekrönte kanadische Opernsängerin Measha Brueggergosman auf eine persönliche Reise zu den Ursprüngen ihrer Herkunft aus Kamerun sowie zu der Musik, welche ihre Kindheit in Nova Scotia und der Brunswick Street Baptist Church geprägt hat.
In Zusammenarbeit mit der Filmdisposition Wessel.
Sonntag, 09.02.2020, 17 Uhr – Preisträgerkonzert
„Haute Cuisine“ / Bildergalerie des Konzertes bei: strausberg-live
Das Brandenburger Trio mit Nina Berck (Gesang), Markus Uschner und Michael Cajon Flieder (Akustikgitarren) präsentiert ein Menü aus eigenen deutschsprachigen Titeln und einer bunten Auswahl an Klassikern der Pop- und Rockgeschichte. In Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.
Eintritt: 14€ / erm. 12€
Freitag 31.01.2020, 19:30 Uhr – Kino
„Zuzana – Music is life“ – Regie: Peter Getzels, Harriet Gordon Getzels
In der Reihe „Kino zum Zuhören“ werden Musik-Dokumentarfilme gezeigt, die herausragende Musiker in mitreißenden Konzertmitschnitten und Musikaufnahmen portraitieren. Dabei geht es immer auch um die Menschen hinter der Musik und um ihre Lebensumstände. Filme werden gesehen, gehört und gefühlt.
Die Cembalistin Zuzana Růžičková wurde in den 60ern und 70ern zur Musikpionierin, in dem sie der Barockmusik im 20. Jahrhundert wieder zu seinen Wurzeln verhalf. Die fast 90-jährige Jüdin erzählt aus ihrem Leben, geprägt von 40 Jahren politischer Verfolgung und wie die Musik von J.S. Bach Hoffnung und Sinn in ihr Leben brachte.
In Zusammenarbeit mit der Filmdisposition Wessel. Eintritt: 8€ / erm. 7€
Samstag 25.01.2020, 17 Uhr – Theater
„Hitzeperiode“ – Romantisches Theater Rüdersdorf / Eintritt: 10€
Es spielen Andrea Dettmar, Anna-Maria Schellhaas, Margitta Noack und Wolfgang Schmechel unter der Regie von Norbert Kauer.
Veronica, Anne und Brigitte befinden sich mitten in den Wechseljahren. Man arrangiert sich mit Schweißausbrüchen, Schlaflosigkeit und sexueller Unlust. Die drei Freundinnen stehen sich gegenseitig mit mannigfachen und teils wilden Ratschlägen bei. Wie umgehen mit der Affäre von Veronicas Ehemann?
Dienstag 07.01.2020, 18 Uhr – Themenabend
Informationsveranstaltung zum Glasfaser-Hausanschluss
Veranstalter: Stadtwerke Schwedt / Eintritt frei
Sonntag 12.01.2020, 17 Uhr – Konzert
„Unerhörte Romantik“ – Neujahrskonzert für Kornett und Salonorchester
Auf dem Programm stehen Werke großer Meister wie G. Verdi, V. Bellini, J. B. Arban u.a. – Opernarien, Gassenhauer und Unterhaltungsmusik um 1900. Es spielt der Kornettist Joachim Karl Schäfer in Begleitung des Preußischen Kammerorchesters unter Leitung von Aiko Ogata.
Eintritt: 15 € / erm. 13 €
21.12.2019, 15.00 Uhr
„Uns ist ein Kind geboren“ Weihnachtskonzert der Ev. Kirche (Region)
4 weihnachtliche Kantaten von J. S. Bach
„Die Christrose“ eine Weihnachtslegende von Selma Lagerlöf mit Peter Meiser (Orgel) und Kerstin Yvonne Lange (Gong)
Eintritt: 12,-€
12.12.2019, 19 Uhr – Vernissage mit Musik von Hinrich Beermann (Saxophon)
KÖ ZWÖLF „Ihr Verbindung wird gehalten“
Malerei, Grafik, Fotografie, Collage
Künstlergruppe: Kerstin Studt, Karin Lischke, Dorothee Irene Müller, Sigrid Münter, Heidi Wolf, Jörg Hannemann, Beate Seelig, Hanne Pluns, Christine Pfundt
Mirage Quartett mit Chie Peters, Violine; Hannes Metze, Violine; Juan Lucas Aisemberg, Viola; Ehrengard von Gemmingen, Violoncello; Zu Gast: Mimi Sheffer. Sopran
Quadrolog: Streichquartette jüdischer Komponistinnen
Aus der Konzertreihe LIVING MUSIC 2019 nimmt sich das Mirage Quartett im Konzertprogramm „Quadrolog – Streichquartette jüdischer Komponistinnen“ der Wiederbelebung einiger dieser berührenden Stücke von Komponistinnen, die manchmal doppelt das Vergessen erleiden mussten, vor.
Werke von Ruth Schöntal, Ursula Mamlok, Henriette Bosmans und Elena Firsova.
Das Konzert ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Verein KOL – jüdische Musik beleben und erleben e.V. und der Stadtpfarrkirche Müncheberg.
Künstlerische Leiterin: Mimi Sheffer
Eintritt: 15€ / erm. 12€
Weihnachtskonzert
Knabenchor der Singakademie Frankfurt (Oder)
Eintritt: 11,-€ / erm. 8,-€
01.12.2019, 10.00 – 16.00 Uhr
Posaunengottesdienst (10.00 Uhr) und anschl. Adventsnachmittag mit Selbstgemachtem, Glitzerndem, Bücherecke, leckerem Punsch und köstlichen Bratäpfeln von 11.30 Uhr bis 16 Uhr
15.00 Uhr „Aschenputtel and Friends“ Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder mit Alexander G. Schäfer
Eintritt frei
Die Kreismusikschule lädt ein zum Weihnachtskonzert des Sinfonie Orchesters Strausberg und des Chores vom Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg! Eintritt frei.
KlangArt „Soundlandschaften“
Wolfgang Ohmer, Peter Stein und Bhavani Benninghoven – Handpan-Klänge, filigranes Gitarrenspiel, atmosphärische Klangerzeuger und perkussive Grooves sind die Grundfarben mit denen die Musiker ihre Klangkonzerte gestalten.
Eintritt: 10,-€ / erm. 8,-€ / Präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland
Eine Bildergalerie finden Sie auf strausberg-live.
16.11.2019, 15.30 Uhr – Thementag
„Honig: Köstlich, gesund und vielseitig. Ein Nahrungsmittel für alle Lebenslagen“ eine Vortrag von Dipl. Oecotrophologin Renate Frank
Mit leckeren Honigstullen, Kaffee und Kuchen in der Kirche!
In Kooperation mit dem Imkerverein Müncheberg e.V.
21.11.2019, 19.00 Uhr – LesBar / co-präsentiert mit Stadtbibliothek Müncheberg
„War schön jewesen – Geschichten aus der großen Stadt.“ – Kolumnen- und Buchlesung mit Lea Streisand
Lea Streisand sagt die Wahrheit. Sie guckt hin, wenn die Beknacktheiten des täglichen Lebens passieren und schreibt Geschichten darüber, damit sie wahrer als die Wahrheit werden. Berlin entfaltet sich hier als nie endender Rummel, ein Spiegelkabinett, in dem man in jeder noch so kuriosen Begegnung auch ein kleines Stückchen von sich selbst erkennt. (Bekannt aus RadioEins)
Eintritt: 8,-€ / LeserInnen 7,-€
Dienstag, 12.11.2019, 18 Uhr / Infoabend Glasfaser-Hausanschluss
Der Bund hat beschlossen, alle Haushalte mit langsamen Internet kostenfrei an das leistungsstarke Glasfasernetz anzuschließen.
Die e.discom Telekommunikations GmbH realisiert den Netzausbau, wir die Stadtwerke Schwedt, agieren als Kooperationspartner für schnelles Internet.
Wenn Sie wissen wollen, welche Vorteile ein Glasfaser-Hausanschluss hat, wie dieser zu Ihnen nach Hause kommt und ob Ihr Haus förderfähig ist, dann kommen Sie doch zu unserem Informationsabend.
Montag, 04.11.2019, 16.30 Uhr – Puppentheater mit Michael Henne
Das Märchen Rumpelstilzchen der Gebrüder Grimm wird aufgeführt in fünf Akten mit Holzhandpuppen. Für Kinder ab 2 Jahre (Spieldauer 55min). Veranstalter: Puppenpalast
Duo SaitenSpiel „Zwischen Klassik und Klezmer“
Sophia Warczak (Harfe) und Matthias Hübner (Violoncello). Mit Werken aus Barock, Klemzmer und Moderne von A. Vivaldi, C. Debussy und Eigenkompositionen
Eintritt: 10,-€ / erm. 8,-€
Trio Klangzeit „Sounds of Cinema“
Jeannine Lungwitz (Querflöte), Daniel Mögelin (Viola) und Kirsten Mögelin (Konzertakkordeon)
Außergewöhnliche Klangkombination aus Flöte, Viola und Akkordeon beschwört viele große Momente der Filmgeschichte herauf, die uns zum Lachen und Weinen gebracht haben mit Werken von J. Williams, E. Bernstein, J. Horner, Y. Thiersen u.a.
Eintritt: 12,-€ / erm. 10,-€
SAXonia „Oh, Lady be good“
Johanna Järemo, Kora Rohr, Isabell Brückner und Anja Schiebold
Das Saxophonquartett geht auf eine Reise durch verschiedene Musikstile mit bekannten Melodien aus Klassik, Swing, Klezmer und Popmusik
Eintritt: 12,-€ / erm. 10,-€
15.09.2019, 17.00 Uhr – Benefizkonzert „Syrische Musik in Konzert“
Klänge ohne Grenze
Mohamad Fityan (Nay und Kawala), Anil Eraslan (Cello) und Joss Turnbull (Perkussion) präsentieren Improviastionen und Eigenkompositionen in Verbindung mit traditioneller und zeitgenössischer Oriantalischer Musik.
Förderung: Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und Lokaler Aktionsplan MOL.
06.09.2019 bis 10.09.2019
Das 7. Internationale Bilderbuchfestival „Das Düstere und das Heitere“ – Motto: Mitzeichnen!
Programm in der Stadtpfarrkirche Müncheberg
6.9.2019 / 14.00-16.00 Uhr WORKSHOP „Macht Bilderbücher!“ Workshop mit Grazka Lange, Grafikerin und Kuratorin der Ausstellung „Look! Polish Picturebook“ für Lehrkräfte, Bibliothekare, Illustrator*innen, Studierende und weitere Interessierte
6.9.2019 / 16.00 Uhr FESTIVALERÖFFNUNG mit Hamed Eshrat und Präsentation der Graphic Novel „Nieder mit Hitler! Oder warum Karl kein Radfahrer sein wollte“
6.9.2019 / 19.00 Uhr LIVE-ZEICHNEN SLAM mit allen Gästen des Festivals und musikalischen Improvisationen
8.9.2019 / 14.00-16.00 Uhr TAG DES OFFENEN DENKMALS IN DER STADTPFARRKIRCHE –Offene Workshops / Comic Workshop mit Vojtech Mašek, Illustrator und Comic-Künstler; Interaktiver Workshop zu „Mein kulturelles Erbe“ mit Anton Valkovsky, Kurator
Die Begleitausstellung „Look! PolishPictureBook!“ ist bis zum 10. Oktober zu sehen.
Programmflyer zum Download >hier<.
Tag des offenen Denkmals / Eintritt frei
Führungen, Filmschau und Fotoreise durch die siebenhundertjährige Geschichte von St. Marien
Kaffeetrinken und Kuchenbuffet
13.30 Uhr geführter Stadtrundgang „Drei-Türme-Tour“ (Treffpunkt: Touristinformation, Ankunft: St. Marien, 3€ p.P.)
„Entenbrühe mit Apfelperlen – Ein literarischer Spaziergang mit kulinarischer Einlage“
Gunter Schoß und Frank Fröhlich zum 200.Geburtstag des großen Erzählers Theodor Fontane
Eintritt: 14,-€ / erm. 11,-€
Konzert des Maxim Kowalew Don Kosaken
Eintritt: Vorverkauf 21,-€, Abendkasse 24,-€ Veranstalter: Engels Konzertbüro GmbH
„Der Humor ist der Regenschirm der Weisen“ Erich Kästner
Pia Davila (Sopran) und Linda Leine (Klavier) präsentieren einen humorigen Liederabend, denn „Ein Gelächter hört man weite als ein Weinen.“
Preisträgerkonzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.
Eintritt: 13,-€ / erm. 11,-€
„Tango und Bach“- Tabea Höfer (Violine) und Marek Stavniak (Knopfakkordeon) vagen verwegene Zeitsprünge in der Musikgeschichte von Piazolla zu Bach. Experimentierfreudige Virtuosität zwischen Barockmusik und Tango erklingt.
Eintritt: 12,-€ / erm. 10,-€
Präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland
19.06.2019, 18.30 Uhr (Mittwoch!)
Chorkonzert mit dem Frankfurter Knabenchor und dem Phoenix Boys Choir (Arizona)
Freundschaftskonzert mit internationaler Chormusik
Direktor Phoenix Boys Choir: Georg Stangelberger
Leitung Knabenchor der Singakademie Frankfurt (O): Jürgen Hintze
18.06.2019, 14.00 Uhr – 26. Brandenburgische Seniorenwoche
Kaffeetrinken und Operettennachmittag mit Alenka Genzel und Frank Matthias.
Veranstalter: Seniorenbeirat der Stadt & Stadt Müncheberg mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Stadtpfarrkirche / Anmeldung erforderlich beim Seniorenbeirat der Stadt Müncheberg
16.06.2019, 17.00 Uhr
cappella academica – Orchester der Humboldt zu Berlin
Giovanni Bottesini: 2. Konzert für Kontrabass und Streichorchester / Anton Bruckner: 6. Sinfonie, A-Dur (WAB 106)/ Künstlerische Leitung: Christiane Silber / Solist: Hermann F. Stützer, Kontrabass
Eintritt: 14,-€ / erm. 12,-€
09.06.2019, 19.30-22.30 Uhr / Pfingsten
Nacht der Offenen Kirche; um 20, 21 und 22 Uhr findet jeweils eine Andacht statt
Eintritt frei
Vernissage zur Ausstellung – Verloren in Farbe
Dominique Schwarz (Buckow), Graffiti – zur Vernissage zeigt der Künstler ein Live-Perfomance / Musik: Dj Newk_ill
Ausstellung vom 06.06.2019 bis 11.08.2019

19.05.2019, 17.00 Uhr
Christopher Sayles „Beethoven“ (Klavier)
Feinsinnig moderiert wird das eigentlich 32 Klaviersonaten umfassende „neue Testament des Klavierspielens“ von L. v. Beethoven auszugsweise erklingen. Britischer Pianist spielt die ersten drei Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven, Op.2.
Eintritt: 10,-€ / erm. 8,-€
Müncheberg hat die Wahl! Kanditat*innen für die Stadtverordnetenversammlung stellen sich vor.
Moderation: Ray Kokoschko und Jörg Depta (Mobiles Beratungsteam im Brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung)
Die LIGA der freien Wohlfahrtpflege lädt ein zu Informationsveranstaltung: „Wen wählen und warum? Zukunft der Sozialpolitik in MOL- für einen attraktiven Landkreis“
Gäste: Parteien, Wählervereinigungen und Einzelbewerber, die für den Kreistag kandidieren. Moderation: Andreas Kaczynski und Anne Blaaske
05.05.2019, 17.00 Uhr
„Summertime – Die Story von Porgy und Bess“
Das Kalliope-Team präsentiert eines der berühmtesten Liebespaare der Geschichte.
Gisela M. Gulu (Moderation), Valeska Hebewald u. Lusako Karonga (Schauspiel) und Armin Baptist (Klavier)
Eintritt: 10,-€ / erm. 8,-€
Präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland

28.04.2019, 15.00 Uhr
Bassini – der Landesmusikrat Brandenburg präsentiert das Abschlusskonzert des Kontrabas-Camps in Trebnitz
Eintritt: 8,-€ /erm- 6,-€
14.04.2019, 17.00 Uhr
Die Tontauben „Jede Frau hat ein Geheimnis, wir haben 3!“
Anja Taube, Anja Schödel und Anett Levander swingen und singen deutsche und englische Hits der 30er und 40er Jahre, begleitet am Piano von Uwe Matschke.
Eintritt: 13,- / erm. 11,-€
Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier bei Strausberg-live.
Vereinstreffen – 1. Interessenstammtisch der Vereine und Initiativen aus Müncheberg und den Ortsteilen.
Einladung für alle Interessierten! Anmeldung an: info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de (Gerne bis 5.4.019.)
07.04.2019, 14.30 bis 16.00 Uhr
Modenschau mit der „Aufhübschzone“
Süßes Buffet und Prickelndes zur Einstimmung
Veranstalter: Petra Lindemann „Aufhübschzone“ (E.-Th.-Str.67, Müncheberg) / Tel.: 033432-916373 / E-Mail: aufhübschzone[at]gmx.net / Facebook.com/aufhübschzone.muencheberg

31.03.2019, 17.00 Uhr
„Aus den Metamorphosen des Ovid“ – Christine Uhde erzählt und wird musikalisch begleitet von Beate Masopust (Gitarre) und Benno Kaltenhäuser (Violoncello). Freie Lyrik trifft auf Musik der Barockzeit und Moderne für Violoncello und Konzertgitarre.
Eintritt: 10,- / erm. 8,-€
Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier bei Strausberg-live.
16.03.2019, 17.00 Uhr – Musikfesttage an der Oder
Sinfoniekonzert mit dem Deutsch-Polnischen Jugendorchester
Dirigenten: Maciej Ogarek, Bartłomiej Stankowiak und Hannes Metze
Programm: Stanisław Moniuszko: Ouvertüre aus der Oper »Halka«, Leonard Bernstein: »Balcony scene«, »only you«, »tonight« u. a. aus dem Musical »West Side Story«, Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, Sergej Rachmaninow: Vocalise
Veranstalter: Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Betreibergesellschaft mbH der Stadtpfarrkirche Müncheberg / Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €
08.03.2019, 18.00 Uhr – Frauentag
Kneip-p-Sisters „Ladies first“
Schwungvoll, prickelnd und schmackhaft – wir genießen den Frauentag!
Eintritt bei Austritt
10.03.2019, 16.00 Uhr /„Erinnerungen an Ivan Rebroff“ mit Ronny Weiland
Eintritt: 25,-€ / KVV: Hauke-Tickets und Hela Tours in Strausberg
Veranstalter: Show-Express Könnern
Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier bei Strausberg-live.
03.03.2019, 17.00 Uhr
ÉIST – Matthias Kießling (Gitarre, Gesang), Eoin Duignan (Konzertpfeife, Dudelsack) und Jeremy Spencer (Violine, Gesang)
Mit alten und neuen Liedern des irischen Folks, sowie des Songwritergenres bis hin zu den mitreißenden Instrumentalstücken der keltischen Musik
Eintritt: 12,-€ / erm. 10,-€
Präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland
Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier bei Strausberg-live.
14.02.2019, 19.00 Uhr – LesBar / co-präsentiert mit Stadtbibliothek Müncheberg
Marina Erdmann „Frauen sind eitel – Männer? Nie-!“
Kurt-Tucholsky-Programm mit satirischen Gedichten und Kurzgeschichten präsentiert mit dem Augenzwinkern einer Frau und musikalisch begleitet von Jörg Miegel (Saxophon und Bassklarinette) mit Songs der Goldenen 20er und 30er Jahre
Eintritt: 8,-€ / LeserInnen 7,-€
14. Festival des Umwelt- und Naturfilms – Ökofilmtour 2019
26./27. 02. 2019, 8.00 – 13.00 Uhr
Filmvorführung für geladene Schulklassen
27.02.2019, 19.00 Uhr
Öffentlicher Themenabend mit dem Film „Aus Liebe zum Überleben“ von Regisseur Bertram Verhaag. Im Anschluss Gespräche zum Film mit Gästen aus Theorie und Praxis. Eintritt frei!
catfisch row „Gershwin – Große Musik in kleiner Besetzung“
Berliner Trio interpretiert Kompositionen vom New Yorker G. Gershwin auf ganz besondere Weise. Die charismatische und wandelbare Stimme der Jazzsängerin Anett Levander wird begleitet von zwei Instrumenten gespielt von Christian Raake (Saxophon) und Dirk Steglich (Bassklarinette).
Eintritt: 12,- / erm. 10,-€
Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier bei Strausberg-live.
Neujahrskonzert „nach italienischem Gusto“
mit den Dresdner Bach-Solisten in der Besetzung: Trompete, Flöte, Oboe, Violine, Violoncello, Kontrabass und Cembalo
mit Werken von J.S. Bach, A. Vivaldi und T. Albinoni
Leitung: Joachim Schäfer (Trompete)
Eintritt: 14,-€ / erm. 12,-€
Präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland
13.01.2019, 17.00 Uhr –
Duo Klarton „… die im Dunkeln sieht man nicht“
Alles, was Brecht ist – könnten man auch sagen. Der Sänger Peter Siche und sein Pianist Klaus Schäfer singen und rezitieren Texte von Bertolt Brecht. Bekanntes und Unbekanntes, Provokatives und Philosophisches. Es gibt durchaus auch Gelegenheit zum Schmunzeln!
Eintritt: 8,-€ / erm. 7,-
Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier bei Strausberg-live.
05.01.2019, 16.00 Uhr
Pittiplatsch und seine Freunde – Programm für Kinder mit Originalfiguren
Eintritt: Kinder 8,-€ / Erw. 10,-€ (KVV: Touristinfo Müncheberg und Hauke-Tickets in Strausberg)
Veranstalter: Show-Express Könnern
Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier bei Strausberg-live.
09.12.2018, 17 Uhr
Knabenchor der Singakademie Frankfurt / O.
Weihnachtskonzert
Eintritt: 11,- € / 8,- €
15.12.2018, 17 Uhr (Einlass 16.00 Uhr) Adventskino
mit dem Müncheberger Jugendclub 2nd home
Wir zeigen „Verpiss dich , Schneewittchen!“ auf großer Leinwand. Es gibt Weihnachtsleckereien und Getränke
Mit freundlicher Unterstützung vom Filmverband Brandenburg e.V.
Eintritt: 3€

16.12.2018, 17 Uhr
Fun Horns, Jazz
„Süßer die Fun Horns nie klungen“
Eintritt: 13,- / 11,- €
23.11.2018, 19.30 Uhr – Konzert
Geistliche Popmusik für Gott und für Dich – Die Band der Christusgemeinde Woltersdorf lädt ein!
Eintritt frei – Spende für ein Hilfsprojekt in Südostafrika gewünscht!
Veranstalter: Christus-Gemeinde Woltersdorf e.V.
Müncheberger Chor
lädt ein zum vorweihnachtlichen Singen von Bekanntem und Unbekanntem zur Einstimmung auf die Adventszeit
Chorleiterin: Gabriele Munk
Spenden erwünscht
01.12.2018, 17 Uhr
13. Adventskonzert – Der Chor des Theodor-Fontane-Gymnasiums und das SinfonieOrchester Strausberg spielen zusammen in der Stadtpfarrkirche Müncheberg auf. Die Kreismusikschule Märkisch-Oderland lädt dazu ein.

02.12.2018, 10 bis ca. 16 Uhr
Posaunengottesdienst und Adventsmarkt
Die Besucher können sich auf schmackhafte Bratäpfel, Suppen und süße Weihnachtsleckereien freuen. Zum Verweilen und Stöbern laden u.a. Stände vom Bastelkreis, der Imkerei Kornemann, von Ines Jaitner mit Geschenken und Kunstvollem, der Stadtbibliothek Müncheberg und der Familie Heidloff mit Kreamik ein. Seien Sie willkommen zum Präsente schmökern und gemütlichen Beisammensein.
Die Evangelische Kirchengemeinde und der Förderverein laden ein!
Vernissage zur neuen Ausstellung am 06.12.2018 um 19 Uhr
06.12.2018 bis 27.01.2019 / Helga Schönfeld – C-Prints und surrealistische Fotokunst
Metamorphosen
Vernissage mit einer Ausstellungseinführung on Juliane Grützmacher und musikalischer Begleitung von Ulrike Herenz (Violine) und Carlos Gelso (Klavier).
LesBar am 08.11.2018, 19 Uhr – ACHTUNG: PRORGRAMMÄNDERUNG
„Den allerschönsten Apfel brach ich“entfällt! Es spielt und liest: Constance Debus
Was heißt hier große Literatur!? Sind das die Bände, die aus der Reihe stehen? Oder die Bücher, die Leser extra im hinteren Regal verstecken, nur um sie ganz alleine für sich zu haben?
Die Komödiantin und Entertainerin Constance Debus sorgt als Putzfrau Ilona für einen turbulenten Wechselzwischen Hochkulturellem, unterhaltender Literatur und aktuellen Bestsellern. Literatur-Comedy für alle Buchliebhaber, immer humorvoll, witzig und spontan.
Eintritt: 8,-€ / LeserInnen 7,-€ // co-präsentiert mit der Stadtbibliothek Müncheberg
11. bis 18.11.2018 / Das Düstere und das Heitere – 6. Internationales Bilderbuchfestival Brandenburg
Programm am 15.11.2018 in der Stadtpfarrkirche Müncheberg
14.00 Uhr – Bilderbuchkino und Mini-Workshop mit Piotr Socha und seinen Büchern „Bienen“ und „Bäume“ für KiTa-Kinder aus Müncheberg
16.00 Uhr – Ausstellungseröffnung und -rundgang „Bäume“ mit Piotr Socha. Gespräch mit dem Illustrator
18.00 Uhr (im Anschluss an die Eröffnung)- Großer Illustrations-Slam mit Oliver Spatz und mit Live-Musik
________
weitere Veranstaltungen im Rahmen des Festivals: Marktplatz Buckow 17.11.2018, 11.00-16.00 Uhr – Graphischer Bus- und Budenzauber: Abschlussausstellung der Residenz „Der Comic Kontinent“, Buch- und Illustrationsmarkt, Gespräche.
Veranstaltungsflyer zum Download.
04.11.2018, 17 Uhr
DUO ZIA – Arabische Musik meets Jazz
Benefizkonzert für Geflüchtete und Verkostung von syrischen Leckereien
Mohamad Fityan (Nay, Kawala), Marcus Rust (Trompete) und Christian Grosch (Orgel)
Gefördert von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“
In Kooperation mit: Willkommenskreis Müncheberg und Jugendförderverein Chance e.V.
28.10.2018, 17 Uhr
„Mi tango querido, eine Liebeserklärung an den Tango“
Bettina Born (Akkordeon) & Wolfram Born (Piano)
In einem leidenschaftlichen Zwiegespräch von Akkordeon und Piano spannen sie den Bogen vom traditionellen argentinischen Tango bis zur großen Dramatik der unvergesslichen Kompositionen des genialen Astor Piazzolla.
Eintritt: 12,- / 10,- €

21.10.2018, 17 Uhr
Celtic Fiddle, Harp and Song
Máire Breatnach ( Riverdance) Gesang, Geige
Thomas Loefke keltische Harfe
Eintritt: 10,- / 8,- €
Präsentiert von Sparkasse Märkisch-Oderland
Ausstellungseröffnung am 18.10.2018 von Holger Rüdrich
Fotogalerie bei strausberg-live.de
Mittwoch, 19.09.2018, 18 Uhr – Trompetenkonzert
Studierende der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“
Unter Leitung von Professor William Forman und seinem Kollegen Felix Wilde (Staatskapelle Berlin) hören Sie Originalkompositionen und Bearbeitungen von Gabrieli, Verdi, Kagel, Gubaidulina und vielen mehr (sogar „Ludwig van“ ist dabei). Geblasen wird in alle Richtungen und aus allen Ecken der Stadtpfarrkirche. Die Studierenden führen selber durch das Programm.
26.09.2018, 14 Uhr
Festveranstaltung „90 Jahre Forschung in Müncheberg“
14:20 Uhr: Vortrag von Dr. Dalchow „Geschichte des Forschungsstandortes“
14:45 Uhr Verleihung des Förderpreises der Stadt Müncheberg
15:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. E. Berg, Universität Bonn „Herausforderungen für die Agrarforschung“
Fotogalerie bei strausberg-live.de

30.09.2018, 17 Uhr
Konzert im Rahmen von Kulturbrücke über die Oder
MUSIKALISCHE WECHSELWIRKUNGEN – Polnische und Deutsche Musik des Barock
Werke von G.Ph. Telemann, J.S. Bach, Adam Jarzębski, S. Sylwester Szarzyński, Antoni Milwid u.a.

Aldona Bartnik, Sopran UND Concerto Grosso Berlin
Eintritt: 12,- / 9,- €

16.09.2018, 17 Uhr
vivaphon berlin, Gemischter Chor
Die Liebe! Mit all ihren Höhen und Tiefen! Besungen in Liedern von der Renaissance, dem Barock und der Romantik bis hin zu moderner Chormusik und jazzinspirierten Kompositionen – melancholisch, tänzerisch, lustig, beschwingt – eindrucksvoll arrangiert von Volker Jaekel. Eintritt: 8,- / 5,- €
09.09.2018, Tag des offenen Denkmals, 17 Uhr
AUFWIND
Jiddische Lieder & Klesmermusik
Claudia Koch – Gesang, Violine, Viola
Hardy Reich – Gesang, Mandoline, Gitarre, Banjo
Andreas Rohde – Gesang, Bandonion, Perkussion, Gitarre
Jan Hermerschmidt- Klarinetten, Flöte, Gesang
Janek Skirecki – Baß
Eintritt bei Austritt Homepage

19.08.2018, 17 Uhr
Cellorazade „Greatest Hits“
Bearbeitungen für 2 Celli
Sascha Werchau & Christoph Schenker
Eintritt: 12,- / 10,- €
Info
Homepage
29.07.2018, 17 Uhr
Trompete und Orgel in Harmonie, “Himmlische Musik“

Hannes Maczey – Trompete / Piccolotrompete
Tobias Berndt – Orgel
Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, u.a.
Eintritt: 12,- / 10,- €
Präsentiert von Sparkasse Märkisch-Oderland
Konzertinformation
Bildergalerie bei strausberg-live.de
„Wünschen“
Erik Leuthäuser, vocals/loops/effects
Peter Meyer, guitar/effects
Bernhard Meyer/bass
Erik Leuthäuser ist Preisträger der Kulturfeste im Land Brandenburg beim Wettbewerb um den Finsterwalder Sänger 2017
In Kooperation mit „Kulturfeste im Land Brandenburg“
Eintritt: 10,- / 8,- € Info Homepage
Bildergalerie bei strausberg-live.de

01.07.2018, 17 Uhr
Festliches Bläserkonzert mit Harmonic Brass München
zum Jubiläum „60 Jahre Evangelischer Posaunenchor Müncheberg“
Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Müncheberger Land
Eintritt: 15,- / 13,- €
Bildergalerie bei strausberg-live.de
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (O)
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“
Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur („Jupiter-Sinfonie“)
Solistin: Chiara Enderle (Cello)
Eintritt: 12,- / 9,-€ Konzertinformation
Großes Konzert für kleine Leute
02.06.2018, 10.30 Uhr
Die Kreismusikschule präsentiert!
Leitung: Elke Nawrotzky
Willkommen sind alle Familien, Freunde und Gäste, die einfach mal dabei sein wollen, wenn es heißt „Großes Konzert für kleine Leute“ mehr
Eintritt ist frei, Spenden gerne gesehen!

27.05.2018, 17 Uhr
„Bach und Kommentare“
Konzert für Saxophon und Schlagwerk
Hermann Naehring – Percussion
Warnfried Altmann – Saxophon
Konzertinformation
Eintritt: 12,- / 10,- €
13.05.2018, 17 Uhr
100 Jahre Edith Piaf
Caroline du Bled – Gesang
Sirid Heuts – Akkordeon
Konzertinformation
Eintritt: 12,- / 10,- €
06.05.2018, 17:00 Uhr
Sweet Sounds – keltische Lieder und barocke Sonaten
Duo La Vigna
Theresia Stahl – Blockflöten
Christian Stahl – Theorbe, Barocklaute
Eintritt: 12,- / 10,- €
Musikalische Lesung
22.04.2018, 15:00 Uhr
Timm Thaler – Oder wer verkauft hier sein Lachen?
Für die ganze Familie und im Besonderen für Menschen ab 8 Jahren
Sprecher: Thomas Schleissing-Niggemann
Akkordeon: Heiner Frauendorf
Saxophon: Kathrin von Kieseritzky
Eintritt: 8,- / 5,- € Information
Präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland
Bassini

08.04.2018, 15:00 Uhr
Abschlusskonzert des Kontrabassworkshops
In Kooperation mit dem Landesmusikrat Brandenburg
Eintritt: 8,- / 6,- €
04.03.2018, 17 Uhr
Musikfesttage an der Oder
Trio „Reed Connection“ (Philharmonie Zielona Gora)
Michał Mogiła – Oboe
Jarosław Podsiadlik- Klarinette
Rafał Dołęga- Fagott
Werke von Tomasi, Mozart, Beethoven, Leclair & Tansman
Eintritt: 12,- / 9,- €
Konzertinformation
Homepage
Bildergalerie bei strausberg-live.de

25.02.2018, 17 Uhr
Duo PianLola
deutsch/argentinisches Chansontheater Eine wunderbare Mischung aus Berliner Kabarett & Tangomusik. Lola Bolze und Jorge Idelsohn interpretieren Chansons und Tangomusik von Claire Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken sie in amüsante Geschichten.
Eintritt: 12,- / 9,- € Trailer Homepage
präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland
Bildergalerie bei strausberg-live.de

11.02.2018, 17 Uhr
Falk Zenker (git) – „Falkenflug“
Live-Looping und Klanginstrumente
Musik zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Improvisation und Weltmusikmoderne
Eintritt: 10,- / 8,- €
Homepage
Bildergalerie bei strausberg-live.de
Neujahrskonzert mit den Dresdner Bach-Solisten

20.01.2018, 17.00 Uhr
3 Trompeten, Flöte, Oboe, Violine, Violoncello,
Bass & Orgel
Leitung: Joachim Schäfer
Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, G. Torelli, H. Stölzerl u.a.
Eintritt: 14,- / 11,- € Homepage
Präsentiert von Sparkasse Märkisch-Oderland
Bildergalerie bei strausberg-live.de